Fundusze europejskie flaga logotyp Rzeczpospolita Polska flaga Unia Europejska flaga logotyp

Bei welcher Temperatur sollte das Bettzeug gewaschen werden?

Damit die Bettwäsche ihr ästhetisches Aussehen und ihre Eigenschaften lange behält, sollten einige Regeln beachtet werden

Die richtige Bettwäsche ist nicht nur der Weg zu einem angenehmen Schlaf, sondern auch eine schöne Dekoration für das Schlafzimmer. Deshalb lohnt es sich, auf qualitativ hochwertige Lösungen zu setzen und sie richtig zu pflegen, damit auch nach langem Gebrauch ihre Farben schön bleiben und das Material sich angenehm anfühlt. Die wichtigste Frage ist, bei welcher Temperatur die Bettwäsche gewaschen werden soll. In diesem Artikel erfahren Sie alles über dieses Thema sowie über andere Methoden zur richtigen Pflege von Bettbezügen und Kissenbezügen.

Die wichtigste Frage, nämlich bei welcher Temperatur man Bettwäsche waschen sollte

Die beliebteste Bettwarenart ist eindeutig die aus Baumwolle.

Damit Bettwaren lange ihr ästhetisches Aussehen und ihre Eigenschaften behalten, sollten einige Regeln beachtet werden. Der erste Punkt ist natürlich das Waschen bei der richtigen Temperatur. Das Wichtigste ist, dass Sie die Etiketten auf Ihren Kissenbezügen lesen - dort finden Sie alle notwendigen Informationen darüber, bei welcher Temperatur Sie Ihre Bettwäsche waschen sollten. So können Sie es richtig pflegen - egal, aus welchem Material es besteht.

Die beliebteste Art von Bettwäsche ist definitiv die aus Baumwolle. Eine Temperatur von über 60 Grad Celsius ist dafür in der Regel ideal. So können schädliche Mikroorganismen beseitigt und Gesundheitsprobleme vermieden werden. Dies ist besonders wichtig für Allergiker, für die die Anwesenheit von Hausstaubmilben nicht ratsam sein kann. Bei Satinbettwäsche sollte die Temperatur zwischen 40 und 60 Grad Celsius liegen.

Bei welcher Temperatur kann man Flanell- und Rindenbettwäsche waschen? Auch hier funktionieren Temperaturen im Bereich von 40-60 Grad Celsius gut, aber - wie bei jedem anderen Stoff - lohnt es sich, die Herstellerangaben zu lesen. Es kann sein, dass Bettdecken aus empfindlicheren Stoffen bei etwas niedrigeren Temperaturen gewaschen werden müssen - höhere Temperaturen könnten das Gewebe beschädigen. Das gilt besonders für Seide, die nicht bei mehr als 30 Grad Celsius gewaschen werden sollte.

Was sollten Sie sonst noch über das Waschen von Bettwäsche wissen?

Sie wissen bereits, bei welcher Temperatur Sie Ihre Bettwäsche waschen sollten, aber das ist nicht alles, worauf Sie achten müssen, um Ihren Schlafkomfort zu erhalten. Außerdem sollte man Folgendes bedenken:

  • die angemessene Häufigkeit des Waschens - das Minimum ist einmal im Monat, aber an Sommertagen, wenn die Bettwäsche viel mehr Schmutz ausgesetzt ist, lohnt es sich, sie öfter zu waschen (z. B.

  • Waschen Sie die Bettwäsche allein, ohne andere Textilien wie Handtücher, und geben Sie dieselben Stoffe und Farben gleichzeitig in die Waschmaschine - so verhindern Sie, dass sie beschädigt werden;

  • Drehen Sie die Bettwäsche auf links - so haben Sie eine bessere Chance, dass die Farben auch nach mehrmaligem Waschen leuchtend bleiben;

  • Befestigung der Bettwäsche vor dem Waschen (mit einem Reißverschluss oder Knöpfen), was ein Verheddern verhindert und sicherstellt, dass jeglicher Schmutz gründlich entfernt wird;

  • Einlegen der richtigen Menge an Textilien in die Trommel - zu viel Bettwäsche könnte die Waschmaschine überladen und den Waschvorgang negativ beeinflussen;

  • Auswahl des richtigen Waschmittels, das Ihre Haut nicht reizt und farblich abgestimmt ist - z. B. Zum Beispiel sollten bunte Kissenbezüge in Waschmitteln gewaschen werden, die einen besseren Farbschutz bieten, während weiße Bettwäsche nicht in chlorhaltigen Waschmitteln gewaschen werden sollte.

Wenn Sie die oben genannten Regeln befolgen, können Sie Ihre Bettwäsche mehrere Jahre lang frisch und schön halten.

Beschaffen Sie sich hochwertige Bettwäsche!

Schließlich sollte noch die Qualität der Bettwäsche erwähnt werden, da sie sehr unterschiedlich sein kann. Wenn Sie sich für ein billigeres Modell entscheiden, das aus weniger widerstandsfähigen Materialien hergestellt ist, können Sie es nicht bei höheren Temperaturen waschen. Das wiederum kann bei der ersten Wäsche zu Schäden an der Bettwäsche führen und garantiert nicht die wirksame Entfernung von Mikroorganismen.

Es lohnt sich also, auf Produkte aus hochwertigen Materialien zu setzen - auch auf Kosten eines etwas höheren Preises. Sie können dann sicher sein, dass die Bettwäsche langlebig ist und auch nach vielen Wäschen ihr ästhetisches Aussehen behält.

Bettwäsche aus weicheren Stoffen sollte vielleicht bei etwas niedrigeren Temperaturen gewaschen werden.


.