Eine gut konzipierte Garage ist nicht nur sicher, sondern auch funktional. Es ist nicht nur ein Ort, an dem wir ein Auto oder eine Sportausrüstung abstellen. Viele Menschen nutzen diesen Raum zum Heimwerken oder für kleine Reparaturen. Es lohnt sich, die Einrichtung der Garage mit Bedacht zu planen, damit Sie nicht unnötige Produkte anhäufen, die nur wertvollen Platz wegnehmen.
Wandregale
Mit wandmontierten Regalen kann man den Raum organisieren. Ihre Größe hängt natürlich von den Abmessungen der Garage ab. Wichtig ist, dass die Nutzung kostenlos und unproblematisch ist. Sich zwischen die Geräte zu quetschen, ist lästig. Viele Menschen können nicht einmal bequem ein- oder aussteigen. Deshalb sollte die Breite des Regals an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Wenn Sie im Handel kein ausreichend schmales Regal finden, sollten Sie über eine Maßanfertigung nachdenken. Dies ist besonders gut, wenn Sie Nischen oder Stauräume haben.
Für offene Regale ist es eine gute Idee, sich auf Kisten oder Kästen zu verlassen. Plexiglasbehälter, die durchsichtig sind, eignen sich hervorragend. Auf diese Weise müssen wir nicht raten, was drin ist. Um die Benutzung zu erleichtern, können wir Aufkleber verwenden, um den Inhalt zu beschriften.
Regale und Werkzeugtafeln
Wenn Wandregale nicht in unsere Garage passen, lohnt es sich, Regale in Betracht zu ziehen, die von der Decke abgehängt werden. Das gilt natürlich für relativ hohe Räume, in denen wir uns ein solches Modell leisten können. Eine Alternative sind professionelle Werkzeugtafeln. In ihrer Form ähneln sie einem Gemälde, an dem verschiedene Accessoires aufgehängt sind. Das hat den Vorteil, dass sie immer sichtbar sind. Dies ist eine bequeme Möglichkeit, vor allem wenn der Raum klein ist. Auch ein mobiler Werkzeugwagen ist eine praktische Option. Entgegen dem Anschein nimmt er nicht zu viel Platz ein und ist sehr bequem zu benutzen.
In den Geschäften finden Sie auch Halterungen für Fahrräder, Skier oder ein Snowboard. Das ist der Hit für alle, die ihre Sportgeräte in der Garage aufbewahren.
Ausrüstung, Werkzeuge und Zubehör
Werkzeuge sind in jedem Haushalt unverzichtbar, ob wir nun Heimwerker sind oder nicht. Welche Produkte wir brauchen, ist eine sehr individuelle Angelegenheit. Wenn Sie jedoch gerade erst anfangen, einen Werkzeugsatz zusammenzustellen, ist ein Universalsatz eine gute Wahl. Dazu gehören in der Regel Steckschlüssel, Schraubendreher, Hämmer, Muttern und Nägel. Eine Gartenschere oder eine scharfe Schere sind in vielen Situationen nützlich.
Wenn es um fortgeschrittenere Geräte geht, ist es gut, eine Bohrmaschine, einen Lötkolben oder einen Schraubenzieher zu Hause zu haben. Wir werden sicherlich auch mehr als einmal einen hydraulischen Wagenheber benutzen. Wenn Sie ein Auto selbst reparieren, sollten Sie in eine Liege investieren, damit Sie leicht unter Ihr Auto schauen können. Ein Radkompressor ist ebenfalls eine gute Wahl. Sie können die Reifen Ihres Autos oder Fahrrads jederzeit aufpumpen. Das erspart den Gang zum Bahnhof.
Es lohnt sich auch, über die Anschaffung einer robusten Halogenlampe nachzudenken. Mit der tragbaren Beleuchtung können Sie alle schwer zugänglichen Stellen und Ecken ausleuchten.