Fundusze europejskie flaga logotyp Rzeczpospolita Polska flaga Unia Europejska flaga logotyp

Umtopfen großer Thujas - Umtopfen alter Thujas

Die Neubepflanzung von Tulpen, die seit mehr als fünf Jahren an einem Standort wachsen, sollte ein Jahr im Voraus vorbereitet werden.

Tujas, auch Koniferen genannt, gehören zu den beliebtesten Koniferen, die man im Garten finden kann. Die prächtigen Pflanzen aus der Familie der Zypressen schmücken den Garten oder den Kleingarten auf einzigartige Weise und garantieren gleichzeitig ein gewisses Maß an Privatsphäre, indem sie den Bereich wirksam vor den Nachbarn abschirmen. Thuyas sind Pflanzen, die sich nicht nur durch ihr schönes Aussehen, sondern auch durch ihren charakteristischen, zarten und angenehmen Duft auszeichnen. In Gartenforen taucht oft die Frage auf: Wie pflanze ich große Thujen um? Es ist nicht ganz einfach, aber wenn Sie die wichtigsten Tipps befolgen, werden Sie ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielen können.

Pflanzung von Tui - Grundlagen

width=
Tuccas, auch bekannt als wüchsige Koniferen, gehören zu den beliebtesten Koniferen.
Wenn Sie planen, Tuccas umzupflanzen, sollten Sie zunächst herausfinden, welche Jahreszeit sich dafür am besten eignet. Der optimale Zeitpunkt zum Umtopfen einer Tuja, ob jung oder alt, ist das späte Frühjahr, also Mai. Zu diesem Zeitpunkt ist die Pflanze keinen möglichen Frösten ausgesetzt und hat genügend Zeit, sich vor dem nächsten Winter anzupassen und zu akklimatisieren. Wenn wir die Tuja aus irgendeinem Grund nicht im Mai umpflanzen können, sollten wir es im Juli oder August tun. Beim Umtopfen einer Tuja in den heißen Sommermonaten muss man jedoch daran denken, sie regelmäßig zu gießen.

Tuja sind Pflanzen, die sich nicht immer an ihren neuen Standort anpassen. Um die Erfolgswahrscheinlichkeit zu erhöhen, muss zunächst sorgfältig darauf geachtet werden, dass die Pflanze mit einem möglichst großen Teil der Wurzel ausgegraben wird. Beim Herausziehen der Tui muss man auch darauf achten, dass das Wurzelsystem nicht beschädigt wird, denn es spielt eine wichtige Rolle bei der Akklimatisierung der Pflanze am neuen Standort.

Umpflanzen großer Tui - Schritt für Schritt Das Umpflanzen von Tui, die mehr als fünf Jahre am Standort gewachsen sind, sollte ein Jahr im Voraus vorbereitet werden. Denn es ist notwendig, die Wurzeln richtig abzuschneiden, damit die Pflanze junge Triebe ausbilden kann, die es ihr ermöglichen, sich besser an ihren neuen Standort zu gewöhnen. Um die Wurzeln der Tuja zu beschneiden, heben Sie einen Graben aus, der etwa einen halben Meter vom Stamm der Pflanze entfernt ist und zwischen 40 und 60 cm tief ist. Die Wurzeln, die in dem von Ihnen ausgehobenen Graben sichtbar sind, sollten mit einer Gartenschere oder einer Säge entfernt werden. Sobald die Wurzeln abgeschnitten sind, füllen Sie den Graben mit Kompost und frischem Torf wieder auf. Es ist sehr wichtig, die Tuja regelmäßig zu gießen, vor allem einige Tage vor dem Einpflanzen. Dadurch entsteht ein kompakterer und daher leichter zu bewegender Wurzelballen.

Jetzt können wir uns dem eigentlichen Einpflanzen der Pflanze widmen. Bevor wir jedoch die Tuja an ihrem ursprünglichen Standort ausgraben, müssen wir den neuen Standort ordnungsgemäß vorbereiten. Es ist notwendig, den Boden gründlich umzugraben und ein Loch auszuheben, dessen Volumen größer ist als das Wurzelsystem der Tuja. Das ausgehobene Loch sollte mit einer Portion frischer Erde und Kompost bestreut werden. Überprüfen Sie, ob sich die in das Loch gelegte Tuja auf einem ähnlichen Niveau wie die vorherige entwickeln wird. Sobald das Loch verfüllt ist, gießen Sie die Tuja großzügig und wiederholen Sie dies in den kommenden Wochen regelmäßig. Wenn Sie keine trockenen, orangefarbenen oder braunen Triebe an der Oberfläche der Tuja bemerken, ist dies ein Zeichen dafür, dass die Pflanze ihren neuen Standort angenommen hat. Um der Tuja zu helfen, sich an ihrem neuen Standort richtig zu akklimatisieren und sie vor möglichen Gefahren zu schützen, lohnt es sich, wichtige Details zu beachten und ein paar zusätzliche Schritte zu unternehmen. Es ist sehr wichtig, den unteren Teil des Aushubs mit Kompost aufzufüllen; auch die Art des Substrats, mit dem die eingepflanzte Tuja aufgefüllt wird, ist wichtig. Die beste Lösung ist die Verwendung eines leicht sauren Substrats mit Zusatz von gemahlener Rinde, die die Pflanze vor gefährlichen Pilzen schützt. Kiefernrinde eignet sich besonders gut für diesen Zweck. Nach dem Umpflanzen ist es auch eine gute Idee, eine spezielle Mykorrhiza-Impfung in den frischen Boden einzubringen, die die Akklimatisierung des Tui weiter beschleunigt und erleichtert.nbsp;

width=
Tujas sind Pflanzen, die sich nicht nur durch ihr schönes Aussehen, sondern auch durch ihren charakteristischen, zarten, angenehmen Duft auszeichnen.
.