Die Moden ändern sich, die Fenstermodelle ändern sich, aber eines bleibt gleich: Es gibt immer noch viele Menschen, die sich gerne für Gardinen als Dekoration entscheiden. Sie eignen sich hervorragend, um einen Innenraum geschmackvoll zu dekorieren und den Blick nach draußen etwas zu verdecken. Die einen bevorzugen das Traditionelle, die anderen setzen auf das Moderne und Extravagante. Und was ist das beste Material für Vorhänge? Welche funktionieren gut in einem hellen und welche in einem dunklen Innenraum?
Vorhänge in Fenstern - was ist ihre Aufgabe?

Die Anordnung von Fenstern ist ein wichtiges Element der Inneneinrichtung und hat einen großen Einfluss auf deren Wahrnehmung, daher lohnt es sich, sorgfältig über die Auswahl der richtigen Produkte nachzudenken. Die Entscheidung für Vorhänge, ob klassisch oder modern, kann den Charakter eines Raumes völlig verändern, ihm Leichtigkeit verleihen, ihn erhellen oder im Gegenteil eine warme, dunkle, leicht "beengte", aber gleichzeitig sehr gemütliche Atmosphäre schaffen. Es ist nicht unwichtig, welches Vorhangsmaterial und welche Farbe Sie wählen. Die Farbe Weiß steht eindeutig an erster Stelle, da sie ein Gefühl der Reinheit vermittelt und den Raum optisch vergrößert. Es ist jedoch festzustellen, dass Pastelltöne - Grautöne, Rosatöne, Grün- und Blautöne sowie Farben, die als gebrochenes Weiß bekannt sind - immer beliebter werden. Aber wie Sie wissen, machen Vorhänge je nach Material einen anderen Eindruck. Zu den beliebtesten gehören Vorhänge aus Tüll, Voile oder Organza. Wie unterscheiden sie sich voneinander? Welches Vorhangmaterial eignet sich am besten?
Vorhangmaterial zur Verschönerung des Innenraums - Tüll
Tüll ist ein Baumwoll- oder Seidenmaterial, sowie mit dem Zusatz von Polyester. Er zeichnet sich durch seine Weichheit und hohe Transparenz aus und ist daher ideal für Räume, in denen Sie Helligkeit und Licht einbringen möchten. Es ist sehr - man könnte sagen - formbar, so dass es fein gesteckt, drapiert und gebunden werden kann, da es sich leicht falten und in verschiedene Formen bringen lässt. Leider fängt Tüll recht leicht Schmutz und Staub ein, daher ist es ratsam, bereits aufgehängte Vorhänge von Zeit zu Zeit abzusaugen. Als Vorhangstoff begeistert Tüll vor allem diejenigen, die nicht gerne bügeln. Richtiges Waschen und Vermeiden von Schleudern kann die Notwendigkeit des Bügelns minimieren. Für ein optimales Ergebnis ist es ratsam, Tüll mit der Hand zu waschen und bei geringer Hitze zu bügeln.
Tüllvorhänge sind leicht, weich und zart und passen in jede Umgebung. Glatte Tücher passen perfekt zur Modernität des Interieurs, während z. B. mit Stickereien verzierte Tücher einen Hauch von Klassik vermitteln.
Schleiervorhänge zum Verdecken von Ausblicken
Im Gegensatz zu Tüll hat der Schleier eine eher geringe Transparenz, so dass er ideal ist, wenn Sie einen uninteressanten Blick aus dem Fenster verdecken wollen. Sie eignet sich auch, um zu intensives Sonnenlicht abzuschwächen oder um den Innenraum vor Blicken von außen zu schützen. Es ist weich und biegsam, so dass es sich auch mit verschiedenen Techniken fein drapieren lässt. Als Vorhangstoff ist Voile weich und fließend, Baumwolle mit einem Hauch von Kunstfasern und einer milchigen Farbe.
Krepp-Voile, d.h. ursprünglich geknittert, ist besonders modisch. Wenn Sie sich für diesen Typ entscheiden, können Sie sich das Bügeln sparen! Voile ist in verschiedenen Farben, einfarbig oder dekoriert erhältlich. Er eignet sich perfekt für verschiedene Arrangements - einfach und glatt in modernen Räumen, während er verziert oder interessant arrangiert eine großartige Dekoration für klassische Innenräume sein wird.
Material für glänzende Vorhänge - Organza
Ursprünglich wurde Organza aus Seide hergestellt, aber heute sind die beliebtesten Äquivalente aus Kunstfasern - Nylon und Polyester - oder Baumwolle. Organza ist luftig und transparent und zeichnet sich außerdem durch einen leichten Glanz aus. Es schimmert sowohl bei natürlichem als auch bei künstlichem Licht wunderschön. Daher ist es das ideale Material für Vorhänge in dunklen Räumen, da es optisch aufhellt und das Licht besser streut. Im Trend liegen Krippenmodelle, d.h. werkseitig geknitterte, die modern aussehen. Wie andere Stoffe auch, kann Organza sowohl einfarbig als auch dekoriert und farbig sein, so dass Vorhänge aus Organza zu jedem Einrichtungsstil passen.
Das beste Material für Vorhänge
Alle gängigen Materialien haben ihre Vor- und Nachteile. Das bei weitem größte Problem ist immer das Bügeln der Vorhänge, und das ist unabhängig vom Material unvermeidlich, wenn man ein perfektes Ergebnis erzielen will. Doch die Mühe lohnt sich - sowohl Voile und Tüll als auch Organza sehen phänomenal aus, wenn sie gut auf die Einrichtung abgestimmt sind.