Wir verbinden jede Jahreszeit und besondere Anlässe, wie z. B. große Feiertage, mit ausgeprägten Ritualen, einer besonderen Atmosphäre und dekorativen Elementen, die diese unterstreichen. Ein besonderes Element, das untrennbar mit Ostern verbunden ist, ist auch die Palme. Er hat eine symbolische Dimension, die eng mit der Tradition des Palmsonntags verbunden ist, aber seine farbenfrohen Elemente können auch die festliche Frühlingstafel schmücken. Die Palme kann auch von Hand mit Elementen Ihrer Wahl gestaltet werden. Wie bastelt man eine Osterpalme? Hier sind einige nützliche Tipps!
Was symbolisiert die Osterpalme?

Die Palme ist eines der wichtigsten Symbole für Ostern. Sie bezieht sich auf das Ereignis der Ankunft Jesu in Jerusalem. Damals begrüßte ihn die Menge, indem sie ihm mit den Blättern der Dattelpalme zuwinkte. Heute kaufen wir zur Erinnerung an diesen Moment bunte Palmen aus Blumen, Kräutern und Körnern oder stellen sie selbst her.
Grundtypen von Osterpalmen
Die in Polen erzeugten Osterpalmen lassen sich in drei Grundtypen unterteilen. Die erste ist die Kurpie-Palme, die auf der Basis eines Nadelbaums wie einer Fichte oder Tanne entsteht. Kurpie-Palmen sind mit Heidekraut, Mistgabeln und bunten Bändern geschmückt.
Eine weitere Palmenart ist die Osterhochlandpalme, auch bekannt als Podhale-Palme. Er wird meist aus Weide, Korbweide oder Haselnuss gefertigt und mit Buchsbaum- und Wacholderzweigen verziert.
Eine dritte Art von Osterpalme ist die Vilnius-Palme, die aus einer Kombination von farbigem Papier und Seidenpapier, Gräsern und Weidenzweigen hergestellt wird. Ein charakteristischer Schmuck der Vilnius-Palmen sind verschiedene Arten von Feld-, Wald- und Gartenblumen.
DIY-Osterpalme - wo soll man anfangen?
Bei der Gestaltung einer Osterpalme gibt es einen gewissen Spielraum, vor allem wenn man bedenkt, dass es in unserem Land zumindest mehrere Grundtypen von Palmen gibt. Unabhängig von den Details unseres Projekts lohnt es sich jedoch, einige grundlegende Elemente und Zubehörteile vorzubereiten, die Ihnen bei der Gestaltung Ihrer Palme helfen. Zunächst einmal lohnt es sich, sich mit Heißkleber, Faden, Garn oder dünnem Draht sowie einer starken und gut geschärften Schere auszustatten. Eine Kneifzange, kurze und lange Zahnstocher und ein Holzstab sind ebenfalls nützlich.
Andere Punkte, die wir nicht vergessen dürfen, sind:
farbige Bänder,
Trockenblumen,
verschiedene Arten von Gräsern,
lebendes oder künstliches Moos,
Seidenpapier oder Krepppapier,
Weidenzweige,
Grundlagen.
Sobald Sie alle oben genannten Elemente, Werkzeuge und Zubehörteile beisammen haben, können Sie mit der eigentlichen Arbeit beginnen, Ihre eigene Osterkomposition zu erstellen.
Schritt für Schritt eine eigene Osterpalme basteln
Die Basis unserer Palme sollte aus einem oder mehreren miteinander verbundenen Holzstäben bestehen. Wir können sie mit Heißkleber, starkem Faden oder Draht zusammenfügen. Die Länge des Holzstabs oder der Äste bestimmt die endgültige Größe der Palme. Es ist daher ratsam, die richtige Anzahl von Stücken für die gewählte Länge der Palmenbasis zu wählen.
Wenn Sie sich für Krepp- oder Seidenpapier entscheiden, ist es ratsam, zu Beginn die einzelnen Elemente daraus herzustellen. Die Seidenpapierblumen sorgfältig anfertigen, mit Faden oder Draht verdrehen und mit Zahnstochern verbinden, dann beiseite stellen. Anschließend bereiten wir die übrigen Elemente vor und ordnen sie in der gewählten Komposition an, um ihre Ästhetik und ihr Gesamtbild zu überprüfen. Die vorbereiteten Gräser und das getrocknete Getreide können mit natürlichen Farbstoffen oder Farben in verschiedenen Farbtönen eingefärbt werden, um eine bessere Wirkung zu erzielen.
Umwickeln Sie den Stab, der die Basis der Palme bildet, mit Seidenpapier oder farbigem Band. Befestigen Sie einzelne Elemente wie Seidenpapierblumen, Gräser und frische Blumen mit Zahnstochern, Draht, Faden und Kleber an der Stange und wickeln Sie dann eine weitere Lage Band oder Seidenpapier für zusätzliche Sicherheit ein. Zum Schluss kannst du den Stab mit einer bunten Schleife verzieren - fertig!