Sowohl unser täglicher Lebensraum als auch unsere Wirtschaftsräume müssen mit ausreichender Feuchtigkeit versorgt werden. Die Beachtung dieses Faktors ist im Zusammenhang mit der Akkumulation lebender Organismen wichtig. Um unangenehme Situationen mit Schimmelpilzen, Allergenen und übermäßiger Feuchtigkeit in unserer Wohnung zu vermeiden, können wir moderne Lösungen nutzen. Wie hoch sollte die ideale Luftfeuchtigkeit in der Wohnung sein? Wie gehen wir mit Feuchtigkeit in der Luft um? Wir beantworten diese Fragen im folgenden Text.
Ideale Luftfeuchtigkeit in der Wohnung - Normen
Fachleute auf dem Gebiet der Lüftungsanlagen sind sich einig: Für die richtige Luftfeuchtigkeit zu sorgen, ist keine einfache Aufgabe. Die Luft kann zu trocken oder zu feucht sein. In beiden Fällen können wir Standards verwenden, die in Prozenten ausgedrückt werden:
-
trockene Luft - Luftfeuchtigkeit unter 40%,
-
normale Luft - Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60%,
-
feuchte Luft - Luftfeuchtigkeit über 60%.
Eine Abweichung von 5 - 7% von normaler Luft ist zulässig. Die Luftfeuchtigkeit selbst ist nichts anderes als der prozentuale Anteil von Wasser im Luftvolumen. Wenn die Luftfeuchtigkeit in unserem Raum nach der Messung 50 % beträgt, bedeutet dies, dass die Hälfte der Luftmasse (50 %) aus Wasser besteht.
Richtige Luftfeuchtigkeit ist nur die halbe Miete
Die Sorge um die richtige Luftfeuchtigkeit ist nur die halbe Miete für ein komfortables und bequemes Leben in Ihrem Zuhause. Was ist der zweite Faktor, der das Wohlbefinden bestimmt? Die Temperatur, natürlich. Die normale, so genannte Raumtemperatur sollte immer bei 18 - 22 Grad Celsius gehalten werden. Wenn diese Temperatur nicht eingehalten wird, besteht die Gefahr, dass der Raum feucht wird. Es ist anzumerken, dass die obere Grenze der Feuchtigkeitsnorm (60 %) besser ist, wenn der Raum eine niedrigere Temperatur um 18 °C hat. Wenn die Luftfeuchtigkeit an der unteren Grenze liegt (40 %), kann die Temperatur höher sein, etwa 22 °C. Die Physik zeigt, dass diese Parameter voneinander abhängig sind. Es ist normal, dass die Luft bei höheren Temperaturen trockener wird. Hohe Luftfeuchtigkeit ist nicht gut für unsere Gesundheit. Das ist bei der Umweltverschmutzung nicht anders. Es lohnt sich daher, auf die richtige Belüftung, Temperatur und Belüftung der Räume zu achten, aber auch regelmäßig zu saugen und zu reinigen. Es ist wichtig, alle Parameter normal und ordentlich zu halten, um in seinem Zuhause glücklich zu sein.
Probleme durch feuchte Luft

Ausgewählte Produkte
Die Folgen von hoher Luftfeuchtigkeit sind allen bekannt, aber der Klarheit halber werden sie hier noch einmal genannt. Zunächst entsteht kondensierter Wasserdampf an Fenstern und anderen Oberflächen. An Wänden und Böden sind charakteristische Tröpfchen zu beobachten. Mit der Zeit entwickeln sich Pilze, Bakterien, Viren, Milben und Schimmelpilze. Die Folgen eines solchen Zustands in den Wohnräumen sind gesundheitliche Probleme wie Atemwegsinfektionen und trockene Haut.
Was ist die Lösung im Umgang mit feuchter Luft?
Die Bekämpfung von feuchter Luft kann eine schwierige Herausforderung sein, die Fachwissen erfordert. Wir brauchen jedoch keinen Fachmann zu engagieren, um mit schlechten Leistungen fertig zu werden. Die Lösung ist ein Luftentfeuchter (auch Entfeuchter genannt), der, wie der Name schon sagt, ein Gerät zur Entfeuchtung der Luft ist. Die Auswahl des richtigen Luftentfeuchters sollte auf die Gegebenheiten abgestimmt sein. Wenn es um häusliche Bedingungen geht, sind Luftentfeuchter für zu Hause auf jeden Fall eine Prüfung wert. Auch wenn sie für den privaten Gebrauch bestimmt sind und für Ihren Komfort sorgen, sollten Sie die Parameter dieser Geräte beachten:
-
Geräuschentwicklung, ausgedrückt in Dezibel - für einen Haushalt sollte sie einige zehn Einheiten nicht überschreiten,
-
Stromverbrauch, ausgedrückt in Watt - normalerweise zwischen 200 und 500 Watt,
-
Unterstützter Luftfeuchtigkeits- und relativer Lufttemperaturbereich,
-
Trocknungskapazität - ausgedrückt in Litern pro Tag - für Keller und Bäder sind 10 - 20 Liter ausreichend,
-
wirkliche Kapazität angegeben als max. Volumen des Raumes - ausgedrückt in Kubikmetern,
-
Kapazität des Wassertanks - Sie müssen daran denken, ihn zu entleeren, damit der Boden nicht überschwemmt wird,
-
Gewicht und Transportfähigkeit des Luftentfeuchters,
-
Zusätze: Hygrostat, Hygrometer, Wasserablass / tankloser Betrieb, automatischer Neustart, Betriebsstundenzähler / Energieverbrauch.
Wie kommt es, dass die Luft im Haus zu feucht ist?
Es kann einige Zeit dauern, bis man der Ursache für feuchte Luft auf die Spur kommt. Es ist unbestreitbar, dass es viele Möglichkeiten gibt. Die häufigsten sind das Aufhängen von Wäsche in der Wohnung, heiße Bäder und das Kochen. Manchmal sehen wir einen beschlagenen Spiegel, wenn wir aus der Dusche kommen, und nasse Wände und Fliesen nach einer mehrstündigen Kochsession. Diesem Umstand kann durch eine angemessene Raumlüftung begegnet werden.

Ausgewählte Produkte
Aber was ist, wenn unsere Wohnung überschwemmt wird oder wir kein Fenster im Badezimmer haben? Es gibt auch unglückliche Situationen, in denen sofortiges Handeln erforderlich ist. Eine Überschwemmung oder ein Leck, das durch einen Rohrbruch verursacht wurde, sollte professionell behandelt werden. In solchen Situationen sollten Sie über eine Dienstleistung wie Mieten von Luftentfeuchtern nachdenken. Ein solches Gerät entzieht dem Raum intensiv die Feuchtigkeit und stellt sie schon nach wenigen Stunden wieder her.
>