Sie sind gerade dabei, ein Haus zu bauen, und plötzlich kommen Sie zu dem Schluss, dass Sie das Dach ausbauen möchten. Die Sache hat jedoch einen Haken: Sie haben die Dacharbeiten bereits abgeschlossen. Sie fragen sich, ob Sie etwas dagegen tun können, ohne das Dach komplett abzureißen. Wissen Sie, wie man die Dachsparren in einer Hüllkonstruktion verlängert, um den gewünschten Effekt zu erzielen? Lesen Sie unseren Artikel und Sie werden sicherlich die Antwort auf diese Frage finden. An die Arbeit!
Umschlagdach - was ist das? Vor- und Nachteile

Ausgewählte Produkte
Die Form der Schrägen hängt von der Art der Dacheindeckung ab - bei einem Hülldach können die "Schrägen" die Form von Dreiecken und Trapezen annehmen, bei einem Dreiecksdach - wie die Nomenklatur vermuten lässt - also Dreiecke. Woher wissen wir, welche Lösung für unser Haus geeignet ist? Ein Zeltdach eignet sich gut für Decken mit quadratischem Grundriss, während ein Hüllendach auf eine quadratische oder rechteckige Decke gesetzt wird. Bevor wir zum Abschnitt Dachsparren verlängern kommen, wollen wir kurz auf die Vor- und Nachteile eines Hüllendachs eingehen.
Was sind die Vorteile eines Hüllendachs? Zuallererst:
- Vier Schrägen sorgen für strukturelle Steifigkeit (resistent gegen Orkanböen),
- es passt in die Atmosphäre von Häusern mit klassischer Architektur,
- Der ungenutzte Dachboden eignet sich gut als Lagerraum für selten genutzte Gegenstände, Möbel und Geräte.
Was sind die Nachteile eines Hüllendaches? Hauptsächlich:
- Der Dachstuhl ist komplizierter und daher teurer,
- man braucht mehr Komponenten, um die Neigung zu decken - also wird es wieder teurer,
- der Bereich unter dem Dach ist nicht bewohnbar (kleiner nutzbarer Raum).
Ist es möglich, das Dach zu erweitern
Die Antwort ist nicht so eindeutig. In manchen Fällen ist es nicht möglich, ein bestehendes Dach zu verlängern, da die Konstruktion und der Neigungswinkel des Daches dies verhindern können. In anderen Fällen hingegen kann es möglich sein, das Dach zu verlängern - also Wie verlängert man Dachsparren?"Bevor man mit den Arbeiten beginnt, ist es wichtig, Fachleute zu konsultieren, um die Art der geplanten Arbeiten zu bestimmen. Mit anderen Worten: Sie müssen klar angeben, ob es sich bei dem Dachausbau in unserem Fall um einen Neubau, eine Renovierung, eine Erweiterung oder einen Umbau handelt. Warum ist das wichtig? Denn es kann sich herausstellen, dass wir eine entsprechende Baugenehmigung benötigen (z.B. wenn sich die Dachkonstruktion ändert).
Wie werden Dachsparren verlängert
Nun zur Sache - Wie werden Dachsparren verlängert? Die einfachste und bei weitem billigste Methode ist die Verlängerung der Sparren über den Umriss des Gebäudes hinaus, indem neue Holzsparren an den vorhandenen Balken befestigt werden. Dies ist eine wirksame Lösung, die keine größeren Arbeiten erfordert.Das Problem kann auftreten, wenn es sich um ein Dach ohne Traufe handelt, d. h. um ein Dach, das mit dem Umriss des Gebäudes abschließt. Das Fehlen eines horizontalen Balkens (der so genannten Schwelle) bedeutet, dass Löcher in die Wände gebohrt werden müssen, um neue Sparren zu befestigen und sie so über die Gebäudestruktur hinaus zu verlängern.
Standardmäßig reicht die Traufe 50-90 cm über den Rand des Hauses hinaus. Es ist möglich, die Traufe des Daches zu verlängern, aber vieles hängt davon ab, zu welchem Zweck und um wie viel Sie verlängern wollen. Wenn Sie mit der Dacheindeckung eine große Terrasse überdachen wollen, benötigen Sie nicht nur eine solide Abstützung für die aufgesetzten Sparren, sondern auch eine zusätzliche Abstützung "von unten" (z. B. zusätzliche Pfosten, Pfeiler). Soll die Verlängerung hingegen kleiner ausfallen, muss auf eine solide Verbindung der Sparren geachtet werden (je größer der Abstand der Schrauben, desto besser) - denn bedenken Sie, dass das Gewicht von fallendem Schnee oder ablaufendem Regenwasser auf dem verlängerten Teil lastet.

Ausgewählte Produkte