Die antibakterielle Wirkung von Silber ist seit Jahrhunderten bekannt. Kolloidales Silber, das beim Verzehr von Speisen mit Silberbesteck entsteht, hatte eine fungizide und aseptische Wirkung. Es wurde sogar behauptet, dass Silber das Antibiotikum der Reichen sei. Die moderne Verwendung von Silber ist eher schmückend als praktisch. In unseren Haushalten gibt es mehr Silberschmuck. Silberbesteck, das von Generation zu Generation weitergegeben wird, ist heute eine Rarität.
Warum läuft Silber an?
Leider dunkelt Silber sehr schnell nach, wenn es der Luft und dem in bestimmten Lebensmitteln wie Ei und Mayonnaise enthaltenen Schwefel ausgesetzt wird. Silberschmuck oder Alltagsgegenstände werden mit einem dunklen Belag überzogen, der sich nach Jahren nur schwer entfernen lässt. Diese Beschläge können mit speziellen Flüssigkeiten, speziellen Tüchern oder Silberpasten entfernt werden, die im Handel für Haushaltschemikalien erhältlich sind. Das sind nicht die billigsten Präparate, warum also nicht auf Großmutters Art und Weise zu hausgemachten Möglichkeiten der Silberreinigung greifen.
Wie reinigt man Silber mit hausgemachten Mitteln?

Ausgewählte Produkte
Zwei der effektivsten werden im Folgenden vorgestellt. Wir werden auch einige der populärsten, aber leider weniger wirksamen Mittel erwähnen.
Backpulver - eine einfache und effektive Lösung ist es, Silber mit Backpulver zu reinigen. Am besten mischt man das Natron mit Wasser, so dass es die Konsistenz einer dicken Paste annimmt. Die Paste wird dann auf angelaufenes Silber aufgetragen und mit einem weichen Tuch poliert. Das ist zwar recht zeitaufwendig, aber die Wirkung ist garantiert und bringt den gewünschten Effekt in Form von sauberem Silberbesteck oder einer glänzenden Silberkette.
Eine weitere bewährte Methode ist Aluminiumfolie, die in jeder Küche zu finden ist. Legen Sie eine solche Folie auf den Boden einer Glasschale oder eines Plastikbehälters. Achten Sie darauf, dass Sie keinen Metalltopf oder ein anderes Metallgefäß mit Folie auskleiden, da es zu einer chemischen Reaktion zwischen den verschiedenen Metallen kommen kann, was zu einer zusätzlichen Verunreinigung des Silbergegenstands führt. In einem Behälter mit Alufolie am Boden gießen Sie ½ Liter kochendes Wasser mit ½ Tasse Natron über die Silbergegenstände. Es ist wichtig, dass die silbernen Gegenstände an der Aluminiumfolie am Boden des Behälters haften bleiben. Die Rückstände sollten nach ein paar Minuten verschwunden sein. Nach dem Herausnehmen aus dem Wasser und dem Trocknen können wir unser Silber zusätzlich mit der Natronpaste abwischen, deren Rezept in Abschnitt 1 angegeben wurde.
Eine alte, vielleicht etwas weniger effektive Art der Reinigung ist die Verwendung von Zahnpasta. Ein Schlamm aus Salz und Zitrone kann ebenfalls hilfreich sein. Das Eintauchen von Silbergegenständen in Coca-Cola hat wenig Wirkung; Bier ist für Silber wirksamer als Cola. Eine bessere Lösung wäre Waschpulver, das man in eine Schüssel mit heißem Wasser schüttet und den Silberschmuck hineinlegt.

Ausgewählte Produkte