Ein Schalter oder Treppenhausschalter - fachmännisch als Schalter bezeichnet - ist ein unverzichtbares Element jeder Beleuchtungsanlage, die in Treppenhäusern oder an der Treppe, die das Erdgeschoss mit dem Dachgeschoss verbindet, eingesetzt wird. Dieses Gerät wird zur Steuerung der Treppenbeleuchtung verwendet. Kurz gesagt handelt es sich um einen Satz von zwei Tasten, mit denen die Beleuchtung ein- und ausgeschaltet wird, und diese Tasten sind paarweise kombiniert, so dass die Lichtquelle von zwei Stellen aus gesteuert werden kann. Treppenhausschalter sind ideal für lange Flure und große Räume. Sie ermöglichen es uns, das Licht bequem von zwei extremen Positionen im Gang ein- und auszuschalten.
Einbau eines Zwei-Wege-Schalters
Die Verdrahtung eines Stufenschalters ist nicht so kompliziert, wie man vielleicht denkt. Natürlich ist es besser, dies von Fachleuten erledigen zu lassen, aber wenn wir einen Treppenschalter selbst anschließen, sollten wir besonders vorsichtig sein. Im Folgenden wird beschrieben, wie man diesen Vorgang durchführt und wie man einen Zwei-Wege-Schalter anschließt.
Es besteht kein Zweifel, dass Zweiwegschalter unser Leben erleichtern. Das Prinzip eines solchen Schalters ist recht einfach. Zunächst einmal brauchen wir ein Paar, also zwei Schalter. Wir platzieren sie an den Enden des Stromkreises - jeder von ihnen schaltet das Licht ein und aus. Dank dieser Lösung schalten wir die Lampe ein, wenn wir die Treppe hinaufsteigen, und können sie ausschalten, wenn wir das obere Ende der Treppe erreichen. Dies geschieht durch einen Stromkreis, der durch beide Schalter fließt und entweder unterbrochen wird - dann geht das Licht aus - oder eingeschaltet wird - dann geht das Licht an.
P1, P2 - Kontakte an den beiden Enden der Treppe
L - Phasendraht
PE - Nullleiter
N - Schutzleiter
Die Schalter sollten mit grauen Drähten (Kommunikationsdrähten) miteinander verbunden werden. Die Phase (Stromquelle), die beim Schließen des Stromkreises einmal durch den einen und einmal durch den anderen Kontakt fließt, bewirkt, dass das Licht eingeschaltet wird. Wenn einer der Schalter gedrückt wird, wird der Stromkreis unterbrochen und das Licht erlischt
Anschluss eines doppelten Zweiwegschalters
P1, P2 - Kontakte an den beiden Enden der Treppe
L - Phasendraht
PE - Nullleiter
N - Schutzleiter
An den Schalter Nr. 1 schließen wir den Phasendraht und zwei entsprechende Drähte an, die für das Schalten dieser Phase zuständig sind. Wir schließen die Phase vom zweiten Schalter an die Lampe Nr. 1 an. An die Lampe Nr. 2 schließen wir zwei Korrespondenzdrähte an, die gemeinsame Klemme des Phasendrahtes. Wir sollten Schutzleiter an jede Lampe anschließen.
Wir montieren den Schalter in einer Höhe von 110-120 cm.
Um die oben genannten Anweisungen in die Praxis umzusetzen und einen Doppeltreppenschalter korrekt anzuschließen, muss die Elektroinstallation entsprechend vorbereitet werden. Diese Arbeiten müssen bereits von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. Jede Arbeit mit Elektrizität verlangt von uns besondere Vorsicht. Denken Sie daran, alle Arbeiten an der Elektroinstallation im stromlosen Zustand auszuführen.