Fundusze europejskie flaga logotyp Rzeczpospolita Polska flaga Unia Europejska flaga logotyp

Wie sieht er aus, woran erkennt man einen Weißdorn?

Obwohl er eine Zierpflanze ist, ist der Weißdorn vor allem für seine außergewöhnlichen gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt.

Weißdorn ist eine beliebte Pflanze mit außergewöhnlichen gesundheitsfördernden Eigenschaften. Der Zierstrauch aus der Familie der Rosengewächse ist häufig in Privatgärten, Parks und Wäldern zu finden. Interessanterweise gibt es weltweit über 200 Weißdornsorten! Bei uns sind die gängigsten Sorten der einkeimblättrige Weißdorn, der zweikeimblättrige Weißdorn und der Zwergdorn. Wie sieht der Weißdorn aus und welche Eigenschaften hat er? Hier ist ein Hinweis!

Hawthorn-Eigenschaften

0
Weißdornblüten sind außerdem reich an Procyanidinen, die den Blutdruck im Körper senken können.

Obwohl er eine Zierpflanze ist, ist der Weißdorn vor allem für seine außergewöhnlichen gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt. Weißdornblüten sind eine wahre Fundgrube an Vitaminen, Mineralsalzen und nützlichen Säuren für unseren Körper. Dazu gehören Vitamin B, Vitamin C, Phenolsäuren sowie Gerbstoffe, Amine und Flavonoide.

Weißdornblüten sind außerdem reich an Procyanidinen, die den Blutdruck des Körpers wirksam senken. Der Weißdorn hat auch eine positive Wirkung auf den Zustand unseres Herzens, indem er die Frequenz und die Kraft seiner Schläge verlangsamt. Der hohe Vitamin-C-Gehalt macht den Weißdorn auch zu einem ausgezeichneten Mittel zur Stärkung der Immunität. Weißdornfrüchte und -blüten werden in verschiedenen Formen eingenommen, vor allem im Herbst und Winter, der Jahreszeit, in der vermehrt Grippefälle auftreten. Weißdornblüten sind auch wirksam gegen Stress und Schlaflosigkeit. Sie werden für Menschen empfohlen, die mit diesen Problemen zu kämpfen haben. Tee mit Weißdornblütenextrakt hilft, die Nerven zu beruhigen, beruhigt den Schlaf, hilft aber auch, lästige Kopfschmerzen loszuwerden. Weißdorn hat auch nachweislich entzündungshemmende Eigenschaften, und die im Weißdorn enthaltenen Sitoserole tragen zur Wiederherstellung und Vermehrung der Zellen des Immunsystems bei.

Die gesundheitsfördernden Eigenschaften des Weißdorns sind damit aber noch nicht erschöpft. Die Liste der enthaltenen wertvollen Inhaltsstoffe und Vitamine ist lang und wirklich beeindruckend!

Woran erkennt man Weißdorn?

Weißdorn ist eine Pflanze mit außergewöhnlichen gesundheitsfördernden Eigenschaften, aber auch eine Pflanze, die in der Küche in vielen Formen zu finden ist. Aus Weißdorn kann man Aufguss, Tee, Marmelade und Saft, aber auch Gelee, Bonbons und sogar Tinkturen herstellen. Dazu ist es jedoch erforderlich, den Weißdorn richtig zu erkennen. Wie sieht Weißdorn also aus?

In unserem Klima gibt es meist drei Weißdornsorten, die sich leicht voneinander unterscheiden. Der Weißdorn ist ein Strauch, der eine Höhe von bis zu 4 Metern erreicht. Er ist dicht und dornig und kommt am häufigsten in feuchten Gebieten vor.

Die bei uns vorkommenden einhäusigen und zweikeimblättrigen Weißdorne unterscheiden sich hauptsächlich durch die Anzahl der Samen in ihren Früchten. Der Monarch-Weißdorn hat nur einen Samen in der Frucht, die eiförmig und hellbraun ist. Die Blätter sind gelappt und eiförmig und werden bis zu 4 Zentimeter lang. Der obere Teil seiner Blätter ist viel dunkler als die untere Schicht. Die kleinen Blüten des Weißdorns haben einen Durchmesser von etwa 10 Zentimetern und wachsen in Rispen von 5 bis zu 25 Stück. Ihre weiße Oberfläche ist mit zahlreichen winzigen roten Staubgefäßen bedeckt. Der Weißdorn blüht zur Frühlings- und Sommerwende, im Mai und Juni. Allerdings muss man bis September warten, bis sie Früchte trägt.

Der zweikeimblättrige Weißdorn ist eine etwas größere Pflanze. Seine Blätter sind 2 bis 6 Zentimeter lang. Die hellrosa Blüten wachsen in Büscheln von sechs bis zwölf Stück. Seine Früchte sind aufgrund der größeren Anzahl von Samen etwas auffälliger als die des Weißdorns. Sie haben einen Durchmesser von 6 bis 10 Zentimetern und ihr charakteristischstes Merkmal ist ihre intensiv dunkelrote Farbe. Die Blüten des Weißdorns bicolor blühen im Mai und Anfang Juni. Die Früchte des Weißdorns hingegen reifen im Spätsommer und Herbst.

Sowohl der einblättrige als auch der zweiblättrige Weißdorn sind einzigartige Pflanzen, die es wert sind, in Ihrem Garten zu wachsen. Zu Beginn des Sommers blüht sie wunderschön und schmückt den Garten mit ihren zarten Farben. Wenn der Herbst naht, ist sie jedoch bereit, uns ihre wertvollen Früchte zu schenken, aus denen wir köstliche und gesunde Konserven für den Winter herstellen können.