Pelargonien sind äußerst beliebte Gartenpflanzen, die auch in frostfreien Gegenden angebaut werden können. In Gebieten, in denen die Temperaturen im Winter unter den Gefrierpunkt fallen, werden diese Blumen in der Regel als einjährige Pflanzen angebaut. Es gibt jedoch eine Möglichkeit, sie über die schwierige Winterzeit zu lagern und sie im Frühjahr wieder in den Garten zu setzen. Sehen Sie selbst, wie Sie diese schönen Blumen überwintern können, damit sie länger als nur ein paar Monate erhalten bleiben.
Schöner Garten voller Geranien

Pelargonien sind häufig auf Terrassen und Balkonen zu finden. Kein Wunder. Sie sind sehr schöne Pflanzen, die jedes Haus schmücken können. In letzter Zeit sind hängende Geranien in Mode gekommen. Bei kletternden Sorten entsteht zusätzlich der schöne Effekt, dass die grünen Girlanden sanft zu Boden fallen. Welche weiteren Vorteile hat diese Blume?
-
In den Gartengeschäften gibt es Geranien in vielen verschiedenen Farben zu kaufen. Rosa, weiß, lila, rot.... Die große Auswahl an Blütenfarben ermöglicht es, Geranien an verschiedene Inneneinrichtungen anzupassen. Man kann also sagen, dass die Geranie als Zierpflanze vielseitig ist.
-
Sie ist eine sehr pflegeleichte Blume. Sie muss nur regelmäßig gegossen werden und verträgt praktisch alle Bedingungen.
-
Die Blüten der Geranien halten vom zeitigen Frühjahr bis zum Spätherbst und schmücken Gärten, Terrassen und Balkone fast das ganze Jahr über.
Ein Grund mehr, diese wunderbaren Pflanzen schon nach wenigen Monaten wegen des ersten Frostes zu entsorgen. Denn Temperaturen unter Null sind für Geranien tödlich. Es gibt jedoch eine Möglichkeit, diese Pflanze vor dem Aussterben zu bewahren. Wie kann man eine Geranie überwintern und ihr ein zweites Leben schenken? Überzeugen Sie sich selbst.
Wie überwintert man Geranien?
Auf städtischen Plätzen ist es nicht sinnvoll, große Mengen von Blumen zu überwintern. Blühende Exemplare im Hausgarten und in Töpfen müssen aber keineswegs mit dem Wintereinbruch entsorgt werden.
Bei richtiger Pflege kann eine im Herbst geschützte Geranie auch im nächsten Frühjahr blühen. Theoretisch kann man eine Pflanze bis zu mehreren Jahren halten, obwohl Geranienblüten nur zwei Jahre lang gut aussehen. Das bedeutet nicht, dass sie im zweiten Winter überflüssig sind. Schließlich sind sie auf lange Sicht eine hervorragende Quelle für Stecklinge.
Vorbereitung der Überwinterung
Nur gesunde und schöne Exemplare sollten für die Überwinterung ausgewählt werden. Wenn Ihre Geranien ausgetrocknet sind und nicht gut aussehen, können sie sich nach dem Winter nicht mehr richtig erholen und sehen dann auch im nächsten Jahr schlecht aus. Noch wichtiger ist es, auf Schädlinge und Krankheiten zu achten, damit diese nicht auf das nächste Jahr übertragen werden. Das kann für die Pflanzen in Ihrem Haus tödlich sein.
Überwinterung
Um Ihren Winterblumenraum richtig vorzubereiten, müssen Sie wissen, wie man Geranien überwintert. Zunächst einmal sollte die Temperatur zehn Grad nicht überschreiten. Solange die Temperatur über diesem Grenzwert liegt, wächst die Pflanze unaufhörlich. Gießen Sie sie einfach ab und zu, um sie feucht zu halten.
Neue Triebe
Wenn neue Triebe erscheinen, kommen die Pflanzen aus der Ruhephase und sind bereit, eine neue Blütezeit zu beginnen. Es lohnt sich, die Temperatur zu diesem Zeitpunkt auf achtzehn Grad zu erhöhen, da dies die Pflanze zum weiteren Wachstum anregt. Außerdem sollten Sie die Geranien häufiger gießen.
Neue Setzlinge
Geranien treiben schnell neue Triebe aus. Schon nach wenigen Wochen sind sie lang genug, um für Stecklinge verwendet zu werden. Schneiden Sie einfach die Spitze zusammen mit drei oder vier Knoten ab und legen Sie sie dann in eine Schale mit Wasser. Nach einiger Zeit werden sich die ersten Wurzeln zeigen.
Geben Sie Geranien ein zweites Leben
Durch ihre Überwinterungsfähigkeit können Geranien das Auge des Besitzers nicht nur für einige Monate, sondern sogar für mehrere Jahre erfreuen. Einige der Pflanzen, die schlechter aussehen, eignen sich hervorragend für die Anpflanzung neuer Setzlinge. Alte und kränkelnde Blumen hingegen müssen aussortiert werden, um Platz für neue und schöne Blumen zu schaffen. So stellen Sie sicher, dass Sie auf Ihrem Balkon, Ihrer Terrasse oder Ihrem Garten ständig Zugang zu diesen schönen Pflanzen haben.
