Die kleine, saftige rote Himbeerfrucht ist eines der Symbole des Sommers. Eine echte Delikatesse, die direkt vom Strauch genauso gut schmeckt, sei es zum Anbraten oder als Zugabe zu Desserts. Wir können Himbeeren selbst anbauen, sowohl im Garten als auch auf dem Balkon, der von den Liebhabern dieser süßen Köstlichkeiten immer mehr genutzt wird. Wie pflanzt und pflegt man Himbeeren, damit man die selbst angebauten Früchte genießen kann?
Palmenbeeren im Garten - wo soll man anfangen?

Vor allem muss man wissen, dass die Himbeere zwar eine relativ einfach anzubauende Frucht ist, aber auch ihre Schwächen hat, die man kennen muss. Die Frucht ist relativ krankheitsanfällig und reagiert sehr ungünstig auf eine auch nur leichte Austrocknung der Wurzel.
Deshalb ist es sehr wichtig, Himbeeren nur aus zuverlässigen Quellen zu kaufen. Auf diese Weise können wir sicher sein, dass die von uns gekauften Setzlinge nicht mit Krankheiten infiziert sind, die unsere Anbaupläne durchkreuzen könnten. Wichtig ist auch, dass Sie nach dem Kauf von Himbeeren nicht zu lange mit der Pflanzung warten. Wenn Sie bereits Himbeeren gekauft haben, aber der Platz für sie noch nicht bereit ist, ist es eine gute Idee, sie in ein provisorisches Reserveloch zu setzen, um zu verhindern, dass ihre Wurzeln austrocknen.
Pflanzung von Himbeeren - Vorbereitung des Bodens für die Setzlinge
Jeder, der schon einmal gepflanzt hat, weiß, dass die richtige Vorbereitung des Bodens ein wesentlicher Bestandteil des gesamten Prozesses ist. Mit der Vorbereitung des Substrats für die Anpflanzung von Himbeeren sollte man schon einige Monate vor dem Einsetzen der Setzlinge in den Boden beginnen. Nachdem wir einen geeigneten Standort für unsere Setzlinge ausgewählt haben, graben wir Löcher von etwa 20 bis 30 Zentimetern Tiefe und 60 Zentimetern Breite. Geben Sie in die ausgehobenen Löcher einen hochwertigen Volldünger, um den Boden zu nähren.
Denken Sie daran, die Pflanzlöcher entsprechend zu platzieren. Der optimale Abstand zwischen den einzelnen Löchern beträgt etwa 40 Zentimeter. Wenn Sie eine größere Anzahl von Himbeeren in mehreren Reihen pflanzen, sollten die Reihen einen Abstand von 150 Zentimetern haben.
Es lohnt sich auch, den pH-Wert des Bodens zu prüfen, in dem die Himbeeren wachsen sollen. Das optimale Substrat für Himbeeren ist ein Boden mit einem pH-Wert von 6,5, leicht sauer, gut gelockert, humos und durchlässig.
Beste Zeit zum Pflanzen von Himbeeren
Der optimale Zeitpunkt für die Anpflanzung von Himbeeren liegt zwischen September und Anfang November oder im zeitigen Frühjahr, d. h. zwischen Ende März und Anfang April. Wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden, Himbeeren in Kübeln zu pflanzen, können Sie dies zu jeder Jahreszeit tun.
Wie pflanzt man Himbeeren an? Schritt für Schritt
Der erste Schritt besteht natürlich darin, Setzlinge von guter Qualität aus einer zuverlässigen Quelle zu kaufen. Denken Sie daran, die Anzahl der Sträucher, die Sie kaufen, sorgfältig zu überdenken. Die Stecklinge sollten aus ihrer Schutzfolie ausgewickelt und, falls erforderlich, vertrocknete Teile des Wurzelsystems entfernt werden.
Die vorbereiteten Löcher werden dann mit einem geeigneten Substrat, d. h. Erde mit einem pH-Wert von 6,5, verfüllt, wobei nur ein 10 cm tiefes und etwa 20 cm breites Loch übrig bleibt. Die Tiefe des Pflanzlochs ist dabei entscheidend - eine zu flache Pflanzung führt zum Erfrieren der Himbeeren, eine zu tiefe Pflanzung verlangsamt ihr Wachstum erheblich. Bevor Sie die Stecklinge in die Erde stecken, sollten Sie sie 2 bis 3 Stunden lang in Wasser legen, wobei nur das Wurzelsystem untergetaucht werden sollte. Nach dieser Zeit setzen Sie jeden Steckling in das dafür vorgesehene Loch und füllen es dann vorsichtig mit Erde auf. Nach dem Auffüllen des Lochs muss der Boden sorgfältig verdichtet werden; dies kann mit speziellen Werkzeugen oder durch sukzessives Festtreten geschehen. Natürlich sollte darauf geachtet werden, dass die neu gepflanzten Pflanzen nicht beschädigt werden. Sobald der Boden richtig festgestampft ist, gießen Sie alle Setzlinge gründlich.
Die gepflanzten Himbeeren sollten dann auf eine Höhe von etwa 30 Zentimetern zurückgeschnitten werden, damit man in der nächsten Saison die ersten Früchte genießen kann.
Himbeeren brauchen keine besonders komplizierte Pflege, aber regelmäßiges Gießen ist wichtig. Dies ist besonders wichtig in einem stark durchlässigen Boden. Himbeeren, die in Böden mit hoher Luftfeuchtigkeit wachsen, müssen nur bei besonderer Hitze und Trockenheit gegossen werden.