Fundusze europejskie flaga logotyp Rzeczpospolita Polska flaga Unia Europejska flaga logotyp

Wie verlege ich Fußboden- und Sockelleisten, damit sie lange halten?

Die beliebtesten Polyurethan- und Bi-Polymer-Leisten sind am einfachsten zu montieren, da sie mit einem speziellen Klebstoff versehen sind.

Viele Menschen vergessen immer noch, dass die Wahl der richtigen Fußbodenleisten genauso wichtig ist wie die Verlegung von gut ausgewähltem Laminat. Sockelleisten sind ein wesentlicher Bestandteil von Innenräumen, sie sind ein wichtiger Abschluss und erfreuen auch das menschliche Auge, da sie eine ästhetische Funktion haben. Deshalb lohnt es sich, herauszufinden, wie man Sockelleisten anbringt und wie man es selbst tun kann, ohne dass sich die besten Fachleute dafür schämen müssten.

Welche Sockelleisten sind zu wählen?

width=
PVC-Sockelleisten gehören zu den beliebtesten Optionen.

Die Auswahl der richtigen Sockelleisten gestaltet sich schwieriger als man denkt. Auf dem Markt gibt es mehrere gängige Arten dieser Verkleidung, die jeweils unterschiedliche Vorteile bieten. Die Wahl, die wir treffen, bestimmt auch, wie man Sockelleisten eines bestimmten Typs anbringt.

PVC-Sockelleisten

Zu den beliebtesten Varianten gehören PVC-Sockelleisten, die eine ziemlich universelle Lösung darstellen. Beim Einbau werden in der Regel zwei Teile verwendet. Ein Teil der Sockelleiste wird auf Dübeln befestigt, während der andere Teil die unschöne Befestigung verdeckt. Dies ist die billigste Lösung, aber nicht die dauerhafteste. PVC-Sockelleisten können jedoch eine gute Lösung für unebene Oberflächen sein, da sie sehr flexibel sind.

Holzsockelleisten

Holzsockelleisten sehen unglaublich elegant aus und sind sehr langlebig, leider ist ihr Preis jedoch hoch, was sich bei Renovierungen oft als Hindernis erweist. Sie können einfach, stilisiert, hoch oder niedrig und auch profiliert sein. Sie sind daher eine vielseitige Lösung für den Innenausbau.

Sockelleisten aus Polyurethan und Duropolymer

Die beliebtesten Lösungen sind jedoch Sockelleisten aus Polyurethan und Duropolymer, die sich durch ihre hohe Haltbarkeit auszeichnen. Sie sind sehr einfach zu installieren und vielseitig einsetzbar, da sie auf die gewünschte Größe zugeschnitten und in jeder beliebigen Farbe gestrichen werden können.

MDF-Sockelleisten

MDF-Sockelleisten sind ebenfalls beliebt, da sie resistent gegen mechanische Beschädigungen sind und einige Modelle auch vor Feuchtigkeit schützen. Sie lassen sich jedoch nicht so leicht kürzen und streichen wie die bereits erwähnten Polyurethan- und Duropolymer-Sockelleisten.

Wie passt man Sockelleisten an die Einrichtung an?

Die Auswahl der besten Sockelleisten ist aufgrund der Vielzahl der auf dem Markt erhältlichen Modelle nicht einfach. Am besten passen sie zu Ihrer Einrichtung und zu Ihrem Budget. Man sollte auch bedenken, dass man in Räumen wie Badezimmern und Küchen feuchtigkeitsbeständige Sockelleisten anbringen sollte, um unangenehme Folgen wie Schimmel auf den Sockelleisten zu vermeiden.

Betrachten Sie die Ästhetik des Innenraums und wählen Sie sowohl die Farbe als auch die Höhe der Sockelleisten entsprechend dem Stil, in dem Sie den Raum dekorieren möchten. In einem Wohnzimmer im klassischen Stil sind stimmungsvolle Holzsockelleisten perfekt, aber auch Sockelleisten aus Polyurethan und Duropolymer sind eine gute Idee, da sie in der gleichen Farbe wie der Boden gestrichen werden können. Es lohnt sich, herauszufinden, wie man Sockelleisten montiert.

Wie montiert man Sockelleisten? Eine schrittweise Anleitung

Wie man Sockelleisten anbringt, hängt von der Art des gewählten Produkts ab. Die beliebtesten Polyurethan- und Dual-Polymer-Sockelleisten sind am einfachsten zu verlegen, da sie mit einem speziellen Klebstoff versehen sind. Heutzutage ist dies die beliebteste Verlegeart, auch bei Holz- oder MDF-Leisten, da bei dieser Methode keine Löcher in die Wand gebohrt werden müssen. Die Wahl des richtigen Klebers für die Montage von Sockelleisten ist ein wichtiger Teil des gesamten Prozesses. Wenn unsere Wände eben sind, reicht es aus, den Kleber auf die nachfolgenden Sockelleisten aufzutragen und die Sockelleiste anzudrücken. Es ist ratsam, sich vorher zu vergewissern, dass die Ausrichtung genau stimmt, indem man die Sockelleiste zunächst ohne Kleber an der Wand anbringt. Bei unebenen Wänden ist es besser, den Kleber nicht punktförmig, sondern im Zickzackmuster aufzutragen. In diesem Fall ist es eine gute Idee, einen flexiblen Klebstoff zu wählen, der auch unter schwierigen Bedingungen gut funktioniert. Denken Sie daran, wie man Sockelleisten mit Leim anbringt, damit Sie keine Leimflecken hinterlassen, die schwer zu entfernen sind - Sie müssen es mit Konzentration tun und darauf achten, dass der Leim nicht über die Rückseite der Leisten hinausgeht.

Gibt es eine andere Methode, Sockelleisten anzubringen?

Es gibt eine andere Methode für wie man Sockelleisten anbringt. Dies geschieht durch Verschrauben und Verkleben mit einem speziellen Klebeband. Die letztgenannte Methode kann für praktisch alle Arten von Sockelleisten verwendet werden und ist vielseitig und schnell. Außerdem besteht keine Gefahr, dass die Wand mit Leim verunreinigt wird oder das Präparat zu schnell trocknet. Bei der Montage von Sockelleisten an tapezierten Wänden ist jedoch Vorsicht geboten. In diesem Fall muss beim Verkleben der Leiste ein Teil der Leiste vorher abgerissen werden.

Das Verschrauben hingegen ist eine der klassischsten Arten, Leisten zu montieren. Sie werden mit Schrauben, die alle paar Dutzend Zentimeter angebracht werden, an der Wand befestigt. Der Nachteil dieser Methode ist, dass die Elemente in die Wand gebohrt werden müssen, aber spezielle Sockelleisten mit Befestigungsklammern werden immer beliebter und erleichtern die Installation.

Ein qualitativ hochwertiger Klebstoff ermöglicht es uns, die Arbeit schnell und genau zu erledigen.


.