Fundusze europejskie flaga logotyp Rzeczpospolita Polska flaga Unia Europejska flaga logotyp

Wie viel darf ohne Genehmigung an ein Haus angebaut werden?

Die polnischen Bauvorschriften behandeln die Erweiterung oder den Aufbau eines bestehenden Hauses ähnlich wie den Bau eines neuen Gebäudes.

Möchten Sie Ihr Haus mit einer Veranda, einer Garage oder einem Wintergarten erweitern? Fehlt Ihnen ein zusätzlicher Meter an Platz? Wenn Sie eine Erweiterung planen, müssen Sie nicht immer eine Baugenehmigung beantragen. Was und wie viel Platz können Sie anbauen, ohne eine Baugenehmigung und einen Architektenentwurf beantragen zu müssen? Welche Formalitäten sind zu beachten? In diesem Artikel erfahren Sie das Wichtigste über einen Hausanbau ohne Genehmigung.

Ein Hausanbau ohne Genehmigung - was darf angebaut werden?

0
Die Veranda ist ein beliebter Anbau, der jetzt ohne Genehmigung hinzugefügt werden kann.

Die polnischen Bauvorschriften behandeln die Erweiterung oder den Aufbau eines bestehenden Hauses ähnlich wie den Bau eines neuen Gebäudes. Bei einer großen Erweiterung (z. B. Aufstockung des Hauses um ein Stockwerk) müssen Sie die gleichen Anforderungen erfüllen wie bei einem Neubau. Sie benötigen also zunächst einen Entwurf, der von einem qualifizierten Architekten erstellt werden muss, ein geotechnisches Gutachten, einen technischen Bericht über den Zustand des Bauwerks und eine Baugenehmigung. Wenn Sie diese Bedingungen nicht erfüllen, kann das Haus als willkürliches Bauprojekt eingestuft werden, und Sie erhalten eine beträchtliche Geldstrafe und manchmal eine Anordnung zum Abriss des Gebäudes.

Mit einer 2015 verabschiedeten Änderung des Baugesetzes wurde jedoch eine Bestimmung eingeführt, wonach einige kleinere Anbauten im vereinfachten Verfahren ohne Baugenehmigung und nur nach Anmeldung bei der zuständigen Behörde errichtet werden können. Dies gilt insbesondere für Hinterhofveranden und Orangerien, d. h. Wintergärten, sowie für Garagen oder Gartenlauben (allerdings freistehend).

Die Veranda ist eine der beliebtesten Erweiterungen, die jetzt ohne Genehmigung hinzugefügt werden können. Warum lohnt sich der Anbau einer Veranda? Sie vergrößern den Raum in Ihrem Flur oder Ihrer Diele, schaffen einen zusätzlichen Vorraum und senken Ihre Heizkosten, weil Ihre Wohnung einfach wärmer ist.

Wenn Sie einen zusätzlichen verglasten Wintergarten oder eine verglaste Terrasse zum Entspannen wünschen, können Sie dies unter bestimmten Bedingungen und wenn Sie eine bestimmte Größe nicht überschreiten, auch ohne Genehmigung bauen. Auch der Bau eines Schwimmbads oder einer häuslichen Kläranlage erfordert keine großen Formalitäten.

Bau eines Anbaus oder einer Erweiterung eines Hauses ohne Genehmigung - Formalitäten und Fristen

Die Tatsache, dass Sie in einigen Fällen keine Genehmigung beantragen müssen, bedeutet nicht, dass Sie ohne jegliche Formalitäten bauen können. Wenn Sie an einem genehmigungsfreien Hausanbau interessiert sind, müssen Sie die entsprechenden Unterlagen, d.h. eine so genannte Anzeige, bei der Gemeinde oder dem zuständigen Bezirksamt einreichen.

Was sollte die Meldung enthalten? Es handelt sich um ein Schreiben, in dem Sie Angaben zu Umfang, Art und Weise der Bauarbeiten machen. Darin müssen Sie auch das Datum angeben, an dem die Arbeiten beginnen sollen. Außerdem benötigen Sie eine Erklärung, dass Sie das Recht haben, über das Grundstück für Bauzwecke zu verfügen. Skizzen und Zeichnungen sind ebenfalls nützlich, müssen aber nicht von einer zugelassenen Person angefertigt werden.

Dieses Dokument müssen Sie dem Amt mindestens 21 Tage vor der geplanten Arbeitsaufnahme vorlegen, da das Amt Ihnen so viel Zeit einräumen muss, wenn Sie Einwände haben. Wenn Sie innerhalb von 21 Tagen nichts von der Stelle hören, bei der Sie Ihren Antrag eingereicht haben, gilt dies als stillschweigende Zustimmung zu Ihrer Verlängerung.

Wie viel darf man ohne Genehmigung an seinem Haus anbauen?

Die im Jahr 2016 gelockerten Bauvorschriften gelten nur für bestimmte Größen und Arten von Anbauten. Wie groß darf ein genehmigungsfreier Anbau an ein Haus sein? Ihre Veranda oder ein anderer Raum im Hinterhof kann beliebig hoch sein (es gibt keine Höhenbeschränkung), aber die genehmigungsfreie Gebäudefläche beträgt 35 m². Außerdem darf die Gesamtzahl solcher Gebäude auf einem Grundstück zwei pro 500 m² Grundstücksfläche nicht überschreiten. Denken Sie gleichzeitig daran, dass Hinterhofveranden jede Funktion haben können.

Bei einem freistehenden Schuppen hingegen beträgt die Fläche, auf der ohne Genehmigung gebaut werden darf, 50 m². Pro 1.000 m2 können insgesamt zwei solcher Gebäude errichtet werden. Das Bauen ohne Genehmigung gilt auch für Swimmingpools und Teiche in Hinterhöfen, aber auch diese dürfen nicht größer als 50 m2 sein. Interessanterweise gab es im September 2020 eine weitere Änderung des Baugesetzes: Freistehende, durchbrochene Konstruktionen bis zu 35 m2, wie z. B. Pavillons, können sowohl ohne Genehmigung als auch ohne Anmeldung errichtet werden. Für Anbauten wie eine Veranda oder eine Orangerie ist jedoch weiterhin eine Anmeldung erforderlich.