Wenn Sie dabei sind, ein mehrstöckiges Haus zu bauen, kommen Sie sicherlich an den Punkt, an dem Sie sich mit der Frage der Verbindung von Stockwerken durch Treppen beschäftigen müssen. Wissen Sie, wie man eine Treppe misst? Wenn Sie Geld sparen wollen, können Sie die Anzahl der Stufen, deren Höhe und optimale Breite selbst berechnen. Auf diese Weise können Sie auch die Art der Treppe bestimmen. Bereit für Messungen? Dann lesen Sie weiter!
Treppentypen

Ausgewählte Produkte
Die Treppe - ein Designelement fast jedes Hauses und dient gleichzeitig als Kommunikationsmittel zwischen den Etagen des Gebäudes. Wir kennen sie schon seit Tausenden von Jahren. Nur wenige wissen, wie man eine Treppe ausmisst, ohne einen Fachmann hinzuzuziehen, der die Messungen vornimmt. Zu Unrecht, denn mit ein wenig Wissen und dem richtigen Werkzeug können Sie die Anzahl, Höhe und Breite von Treppen selbst berechnen.
Wussten Sie, dass eine Treppe mehr ist als nur eine Stufe? Eine Treppe besteht aus:
einer Stufe (Trittstufe, Fußstütze) unterschiedlicher Höhe und Breite,
einem Treppenlauf,
einem Podest (Ruheplatz),
einem Geländer (Handlauf) - Sicherheitsaspekte.
Beginnen wir mit den Grundlagen - welche Arten von Treppen sind heute am beliebtesten? Wir können sie in mehrere Kategorien einteilen, je nach:
dem Zweck (Haupttreppe, Nutztreppe, Dachboden, interne/externe Treppe usw.),
der Form und Anordnung der Läufe (einfache, doppelte oder mehrere Läufe, gewundene Treppe, Wendeltreppe usw.),
Konstruktionsmaterial (Stahlbeton, Holz, selbsttragendes Glas, Konglomerat oder Stahl),
Feuerwiderstandsgrad.
der Form und Anordnung der Treppe.),
An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass es ratsam ist, einen Fachmann zu fragen, wenn Sie sich nicht in der Lage fühlen, die Vermessung der Treppe selbst vorzunehmen. Sie können Ihre Ergebnisse auch mit dem online verfügbaren Treppenrechner überprüfen. Alles, was Sie tun müssen, ist, ein paar Parameter einzugeben und in wenigen Augenblicken erhalten Sie fertige Messungen.
Komfortable Treppe, also welche Art von Treppe?
Sie fragen sich, wie man die Treppe misst, damit alles den Anforderungen des Baurechts entspricht? Wir geben Ihnen einige Tipps, worauf Sie achten sollten. In diesem Fall konzentrieren wir uns auf die Anforderungen für Einfamilienhäuser und zweigeschossige Wohnungen.
Denken Sie daran, dass:
die Mindestbreite der Treppe 80 cm nicht unterschreiten sollte,
die maximale Stufenhöhe 19 cm nicht überschreiten sollte,
die maximale Höhe des Geländers hingegen 90 cm nicht überschreiten sollte.
Das oben Genannte wird in erster Linie durch die Bequemlichkeit der Benutzung unterstützt. Ja, Treppen können sehr bequem oder auch schwierig sein. Ist es möglich, dies irgendwie zu messen? Natürlich - prüfen Sie den Komfort in Bezug auf die Stufenhöhe:
sehr bequem - 15 cm,
bequem/normal - 16/17 cm,
schwierig - 19 cm.
Der zweite Punkt ist der Komfort in Bezug auf die Schrittweite:
sehr bequem - 32 cm,
bequem/normal - 30/29 cm,
schwierig - 25 cm.
Mit anderen Worten: Je höher oder schmaler die Treppe, desto schwieriger ist sie zu begehen.
Wie misst man die Höhe und Breite einer Treppe?
Lassen Sie uns also zur Sache kommen, um herauszufinden, wie man eine Treppe misst. Machen Sie sich zunächst mit dieser Formel vertraut: 2h s = 60-65 cm. In der Gleichung ist "h" die Höhe der Stufe, während "s" die Tiefe der Stufe ist. Hinter dem Gleichheitszeichen steht die normale menschliche Schrittlänge, die von unserer Körpergröße abhängt. Für die Normung wird üblicherweise ein Zwischenwert genommen, also 63 cm.
Wie soll die obige Formel helfen, die Anzahl der Schritte zu berechnen? Wir erklären es bereits, am besten mit einem Beispiel. Angenommen, Sie wollen eine Treppe mit einer Höhe von 300 cm und einer Länge von 570 cm errichten. Wir bestimmen zunächst die Anzahl der Treppen -