Noch vor wenigen Jahren konnten sich nur wenige Menschen eine Klimaanlage in einer Wohnung oder einem Haus leisten. Heutzutage ist es fast schon Standard bei Neubauten, und immer häufiger entscheiden sich auch die Bewohner älterer Gebäude für den Einbau eines solchen Systems. In diesem Zusammenhang lohnt es sich, die gängigsten Typen von Klimaanlagen sowie die Kosten für deren Einbau kennen zu lernen.

Viele Menschen mögen heiße Tage nicht und das ist auch kein Wunder, denn zu viel Hitze sorgt für schlechte Laune, nachlassende Konzentration und Müdigkeit. All dies führt zu einem Verlust an Produktivität im Alltag. Eine gute Lösung ist daher eine Klimaanlage, die - je nach gewähltem Modell - im Sommer die Temperatur effektiv senkt und im Winter einzelne Räume heizen kann.
Klimaanlage - wie funktioniert sie?
Die Funktionsweise einer Klimaanlage ist technisch ähnlich wie die eines Kühlschranks. Eine Klimaanlage besteht aus einem Verdampfer, einem Verflüssiger, einem Kompressor, Ventilatoren und einem Expansionsventil. Die Funktionsweise einer Klimaanlage besteht also darin, dass das Kältemittel zwischen dem Verdampfer, wo dem Raum Wärme entzogen wird, und dem Kondensator, der die kühle Luft wieder in den Raum zurückführt, hin und her fließt. Der Kompressor und das Expansionsventil haben die Aufgabe, das Kältemittel in eine Flüssigkeit oder ein Gas umzuwandeln. Der Verdampfer und das Gebläse werden im Raum installiert, während der Kondensator, der Kompressor und das Ventil draußen bleiben.
Welches Klimagerät für eine Wohnung oder ein Haus?
Es gibt verschiedene Arten von Klimageräten, und jedes funktioniert unter etwas anderen Bedingungen. Die beliebteste und beste Lösung für eine Wohnung oder ein Haus sind Split-Klimageräte, bei denen die beiden Teile des Geräts so voneinander getrennt sind, dass sich ein Teil innerhalb des Raums und der andere außerhalb des Gebäudes befindet (z. B. an einer Wand oder einem Balkon montiert). Hier ist das Innengerät mit dem Außengerät über eine flexible Freonleitung verbunden, durch die die warme Luft aus dem klimatisierten Raum nach außen geleitet wird. Wenn Sie planen, mehrere Räume zu klimatisieren, sind Multisplit-Klimageräte ideal, bei denen sogar mehrere Verdampfer an einen einzigen Kompressor angeschlossen werden können. Der dritte Typ ist der Kompakttyp, bei dem Kompressor und Verdampfer eine Einheit bilden. Diese Lösung kommt überall dort zum Einsatz, wo es nicht möglich ist, ein Split-System zu installieren.